Hoi ihr!
Bei den Überlegungen, wie ich mein Team weiter ausbauen möchte, ist mir eine Lücke im Regelwerk aufgefallen. Ich werde diese im Folgenden darlegen und hoffe, dass dazu ein paar Meinungen und Gedanken zusammen kommen.
Die Competition Rules sehen vor, dass man Spieler nach einem Match feuern und anheuern darf. Ich zitiere aus dem deutschen Regelwerk, weil das englische im Adobe Reader kein Copy zulässt, habe aber jeweils im Englischen gegengelesen:
Nach dem Spiel
[...]
2. Teambogen aktualisieren
Diese Phase wird genutzt um den Teambogen auf den neuesten Stand zu bringen. Spieler und Trainersachen können gekauft oder gefeuert werden [...]
6. Wenn dein Team irgendwelche Ersatzspieler (siehe Punkt 8 unten) in der Teamliste hat, musst du sie entweder entlassen oder sie für das Team kaufen, falls du weniger als 16 Spieler in der Teamliste hast, indem du ihre Neulingskosten bezahlst. Wenn du einen Ersatzspieler kaufst, verliert er die Fertigkeit Einzelgänger,
aber behält alle Starspielerpunkte und Fertigkeiten.
7. Wenn dein Team im nächsten Spiel nur 10 oder weniger Spieler aufstellen kann, kannst du umsonst Ersatzspieler benutzen um dein Team auf 11 Spieler aufzustocken. Ein Ersatzspieler ist immer auf Position 0-16 auf deiner Teamliste. Zähle seine normalen Neulingskosten zu deinem Teamwert dazu, aber er hat die Fertigkeit Einzelgänger, da er noch nicht so gut mit deinem Team zusammenspielen kann. Mit Ersatzspieler kannst du insgesamt mehr als 16 Spieler in deinem Team haben (Verletzte dazu gerechnet).
Dies ist alles, was das Reglement über Journeymen im Ligabetrieb hergibt. Zusätzlich wurde in der Ligasatzung per Hausregel Folgendes festgelegt:
Neugegründete Teams müssen aus mindestens 11 Spielern bestehen. Kann ein Trainer während der Saison, bedingt durch Spielerausfälle und Sperren, keine 11 Spieler mehr aufbieten, verliert das Team nicht die Zulassung. In diesem Fall tritt sofort die "Journeymen Regel" (S.29) in Kraft.
6.3 Änderungen in der Mannschaft
Neuverpflichtungen und Verkäufe sind zwischen den Spielen jederzeit möglich. Die Ligaleitung ist über jede Änderung schriftlich zu informieren.
6.3.1 Verkauf von Spielern
Verkaufspreis = [Einkaufspreis + Improvements (S. 27) - INJURIES (S.25)] / 2
20k für Niggling Injury
30k für -1 MA or -1 AV
40k für -1 AG
50k für -1 ST
Nach diesen Regeln hat man also bei Saisonbeginn 11 Spieler (oder mehr) und darf seine Spieler verkaufen. Dies lässt allerdings die Möglichkeit offen, dass man nach Ligabeginn freiwillig Spieler verkauft und durch Journeymen ersetzt, also beispielsweise seine billigen Spieler verkauft, von dem gewonnenen Geld teurere Spieler sowie Upgrades wie Apotheker o.Ä. nachkauft und sein Team mit Lineman-Journeymen aufstockt. Dies ist zwar eigentlich nicht im Sinne des Spiels, manchmal muss man jedoch darauf zurückgreifen und manchmal möchte man es gerne.
Grundsätzlich ist eine Änderung der Satzung nur in Notfällen gestattet, ansonsten erst nach Ende der Hinrunde.
2.1 Änderung dieser Satzung
Änderungen dieser Satzung sind nach Beginn der Saison nur jeweils nach Ende der Hin-, Rückrunde und des Turniers möglich. Über dringende Ausnahmen entscheidet die Ligaleitung. Für Änderungen wird die einfache Mehrheit aller teilnehmenden Coachs benötigt.
Ich habe mit Markus gesprochen und er meinte, dass man das doch mal im Forum diskutieren müsse. Dazu habe ich über mehrere Lösungsmöglichkeiten nachgedacht.
Möglichkeit 1: Man darf Spieler nur verkaufen, wenn man mit den eventuellen Zukäufen nach den Transaktionen über mindestens 11 gesunde Spieler verfügt.
Beispiel 1 (betrifft Markus):
In einem Spiel gibt es 3 Verletzte, die für das nächste Spiel ausscheiden, einer hat eine Verletzung, die seine Rüstung senkt. Im nächsten Spiel müssten also ohne Einkäufe 3 Journeymen einspringen. Nun ist der Spieler mit Rüstungsverletzung aber wertlos für den Trainer und er möchte ihn verkaufen. Durch den Verkauf kämen gleichermaßen 3 Journeymen im nächsten Spiel zum Einsatz, allerdings wäre etwas mehr Geld in der Kasse. Außerdem wäre im übernächsten Spiel der Spieler eigentlich wieder fit und damit würde ein Journeyman eingesetzt werden, obwohl eigentlich nicht nötig. Allerdings wäre der Verkauf durch obige Regel nicht erlaubt. Diese Regelung würde es jedoch gerade für Teams mit vielen Verletzten schwierig machen.
Möglichkeit 2: Man muss nach den Transaktionen über mindestens 11 reguläre Spieler verfügen, wobei egal ist, ob diese gesund oder verletzt sind.
Beispiel 2:
Ein Catcher ist verletzt, ein Lineman wird verkauft und ein Thrower eingekauft. So hat ein Team, das vorher 11 Spieler hatte, hinterher immer noch 11 Spieler, von denen jedoch einer verletzt ist. Im Endeffekt führt das dazu, dass ein Team trotzdem die schwachen Spieler verkauft und starke nachkauft und den Rest mit Journeymen auffüllt, also kein Gewinn zur bisherigen Regelung. Stirbt ein Spieler,darf nichts mehr verkauft werden, sondern muss zunächst auf 11 Spieler wieder aufgestockt werden. Schwierig.
Möglichkeit 3: Der Trainer ist gezwungen, bei weniger als 11 Spielern so schnell wie möglich wieder auf 11 aufzustocken. Dadurch kommt man nur zu einem Journeyman, wenn man nicht mehr genug Geld für seinen günstigsten Spieler übrig hat.
Beispiel 3:
Ein Oger- oder Lizardteam verliert fast all seine starken, teuren Spieler und muss sein Geld schnellstmöglich nutzen, um möglichst viele Spieler zu ersetzen. Dies würde bedeuten, man muss sein Geld gezwungenermaßen für die billigen Spieler ausgeben, eventuell sogar einen verbleibenden teuren Spieler verkaufen, um 2 günstige einzukaufen, und steht am Ende nur noch mit Snotlingen/Skinks da, wodurch man gegen jeden Gegner chancenlos ist. Dadurch gibts wieder mehr Verletzte -> Todesspirale
Möglichkeit 4: Es ist zulässig, nach Saisonbeginn freiwillig Spieler zu verkaufen und dadurch auf weniger als 11 Spieler zu kommen.
Beispiel 4:
Ein Trainer verkauft 6 Linemen, kauft dafür 1 Catcher und einen Apotheker und stockt sein Team mit Journeymen auf. Vorteil: Er kommt schneller an seine Wunschbesetzung. Nachteil: Er hat viele Figuren mit dem Nachteil "Loner" und es ist deutlich schwieriger für ihn, SSP zu sammeln. Außerdem ist es auf lange Zeit gesehen Geldverschwendung, wenn man sich später wieder Linemen zukaufen muss (da der Einkaufspreis über dem Verkaufspreis liegt).
Ich hoffe, das Problem ist klargeworden. Möglichkeit 1-4 sind die Lösungsmöglichkeiten, die ich bisher sehe. Alle sind nicht sonderlich toll und haben Vor- sowie Nachteile. Vielleicht seht ihr ja auch noch andere Möglichkeiten.
Mein Vorschlag bisher ist es, Möglichkeit 4 zu wählen. Begründung:
- Man bräuchte dafür nicht zwingend eine Satzungsänderung, sondern kann es auch mit der "Lücke" so laufen lassen.
- EinTrainer kann so längerfristiger planen als bei den anderen Lösungen.
- Der Trainer nimmt so die Nachteile (im Gegensatz zu den anderen Lösungswegen) ganz bewusst und freiwillig in Kauf und kann sich darauf einstellen.
- Es spart weitere Diskussionen bei späteren eventuellen Grenzfällen (darf jemand verkaufen oder nicht?).
- Es senkt die Gefahr, in die Todesspirale zu geraten, indem man zu große Schwachstellen besser beheben kann.
- Es ist laut Competition Rules auch jederzeit erlaubt, Spieler zu entlassen (was bei uns per Hausregel durch Verkaufen ersetzt wurde) und freiwillig Journeymen in sein Team aufzunehmen.
Zum Ende der Hinrunde müsste man dann nur Folgendes ändern (denn bisher steht weder geschrieben, ob man die Zulassung verliert oder behält):
Kann ein Trainer während der Saison, bedingt durch Verkäufe,Spielerausfälle und Sperren, keine 11 Spieler mehr aufbieten, verliert das Team nicht die Zulassung. In diesem Fall tritt sofort die "Journeymen Regel" (S.29) in Kraft.