So, die Con ist überstanden, die Daten und eure Feedbackzettel sind ausgewertert. Zeit für das versprochene Feedback unsererseits.
Zunächsteinmal vielen Dank an unser wundervolles Team und unsere tollen Gäste. Wir machen das ja nun schon ein paar Tage und wer mich kennt weiss, dass insbesondere im Vorfeld der Con wenn der Planungsstress am größten ist schonmal Zweifel daran aufkommen können, ob sich der ganze Aufwand lohnt. Wenn das Wochenende dann aber überstanden ist, man die vielen netten Leute wieder gesehen hat, aus erster Hand mitbekommen hat wieviel Spaß alle hatten und dann auch noch soviel positives Feedback von den Gästen erhält, dann ist jeglicher Zweifel verschwunden und man weiss wieder, wofür man sich die ganze Mühe macht.
Dieses Jahr hatten wir aufgrund des (nicht ganz freiwilligen) Wechsels unserer Location mit weiteren Unsicherheitsfaktoren zu kämpfen. Nach sovielen Jahren wussten wir im Gemeindehaus wie wir die Räumlichkeiten möglichst optimal nutzen konnten. Alles hatte seinen Platz und jeder wusste was wann zu tun war. Dazu kam die Frage, ob der Wechsel auch bei unseren Gästen gut ankommen würde? Bekommen alle Gäste den Wechsel rechtzeitig mit? Finden die Leute das neue Gebäude? Und gefällt ihnen das Gebäude dann überhaupt?
Ich denke für den ersten Versuch hat das meiste doch relativ gut geklappt, so zumindest mein Eindruck aus den Gesprächen mit euch. Sicherlich gibt es noch Optimierungspotential und sollte die Con weiterhin im JuKuZ bleiben haben wir schon ein paar Ideen, was wir beim nächsten Mal anders und evtl. auch besser machen wollen.
Eine Frage die sicherlich viele Interessiert und die uns am Wochenende auch sehr beschäftigt hat ist, waren denn nun mehr oder weniger Gäste da? Die Besucherzahl in den neuen Räumlichkeiten abzuschätzen fiel uns am Wochenende auch nicht ganz leicht, aber zum Glück müssen wir das nicht schätzen, sondern haben eine relativ exakte Zahl. Inklusive der Orga waren am Wochenende 183 Leute da. Damit ist die Con gegenüber dem Vorjahr nochmal etwas gewachsen.
Nun aber zu euren Feedbackzetteln. 41 Personen haben einen ausgefüllten Feedbackzettel bei uns abgegeben. Bewertet werden konnten die Kategorien Essen, Location, Orga und Rundenangebot jeweils mit 1 bis 6 Hamstern, wobei 1 Hamster die schlechteste und 6 Hamster die beste Bewertung war. Die durchschnittlichen Punkte sehen dabei wie folgt aus:
Essen: 5,4 von 6
Location: 5,6 von 6
Orga: 5,3 von 6
Runden: 3,8 von 6
Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das:
Essen - 0,10
Location: +0,46
Orga: -0,37
Runden: -0,58
Auch wenn das Feedback bis auf 2 Ausreisser immernoch extrem positiv ausgefallen ist, nehmen wir mit bedauern zur Kenntniss, dass sich Orga und Rundenangebot seit letzem Jahr um einen knappen halben Punkt verschlechtert haben. Als Statistiker weiss ich natürlich, wie solche Werte zustande kommen (größere Stichprobe, Effekt von statistischen Ausreissern etc.) und sehe das zumindest bzgl der Orgawertung noch recht entspannt. Nichtsdetotrotz sehen wir, dass das Rundenangebot wohl den größten Verbesserungsbedarf zu haben scheint. Doch dazu später mehr.
Neben den Fragen, wie ihr von uns erfahren habt und wie oft ihr schon bei uns wart, die hauptsächlich für unsere Planung (Plakataushang etc.) wichtig sind, haben wir euch noch gefragt, was wir noch verbessern können. Zur besseren Übersicht habe ich die Vorschläge mal in die Kategorien "Essen", "Location" und "Runden" eingeteilt.
Zu folgenden Vorschlägen/Wünschen möchte ich gerne nochmal explizit stellungnehmen.
"Essen""Warmes Essen Samstagmittag"; "Warme Nahrungsalternative für zuspätkommer am Samstag"; "Samstags Nudeln"Hier muss ich mich mal schützend vor unsere tolle Küchencrew stellen, die den ganzen Samstag durchackert um euch mit Sandwiches, gefüllten Tomaten, Pilzen, leckeren Salaten etc. zu versorgen.
Für warmes Mittagessen oder zusätzlich nochmal Nudeln am Samstag fehlt es uns schlicht an personellen und räumlichen Kapazitäten. Was die Zuspätkommer angeht sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass wir immer ein paar Wüstchen, Steaks etc. auf Vorrat mehr holen, die dann Abends ab ca. 18 Uhr noch nachbestellt werden können. Für Leute die danach kommen oder davon nichts mehr abbekommen haben, empfehle ich eine(n) der hervorragenden Dönerläden oder Pizzarien in Mörfelden in der Hoffnung auf Verständniss dafür, dass unsere Küchencrew nach fast 12 Stunden Arbeit auch gerne mal Feierabend machen und die Füße hochlegen möchte.
"Chips durch Fruchtgummi ersetzen" Fruchtgummi haben wir seit ettlichen Jahren an der Kasse für euch im Angebot. Steht auch immer auf der Preisliste und im Guestguide. Oder ist dieser Vorschlag so zu deuten, dass wir auf Chips vollständig verzichten sollen, um die schlanke Linie der Rollenspieler nicht zu gefährden?
"Location"
"Alte Location war wärmer/freundlicher"; "Bitte weiterhin im JUZ"; "Neue Location super! bitte beibehalten"; "Gerne wieder in der neuen Location"; "Die neue Location ist Spitze! Komme nächstes Mal wieder hierher"; "Ich finde die neue Location recht angenehm und hatte von der Anzahl her das Gefühl, dass es zwar mehr waren, es sich aber durch die entzerrten Räume viel besser verteilt hat. Auch der große Raum war gut zu bespielen, da man nicht das Gefühl hatte sich anschreien zu müssen"; "bei der neuen Location bleiben"Ich denke hier sind die Geschmäcker nunmal verschieden. Mein subjektiver Eindruck am Wochenende war, dass das neue Gebäude bei den meisten von euch sehr gut ankam. Beide Gebäude haben ihre Vor- und Nachteile. Wir werden sehen, ob wir wieder zurück wechseln können/wollen oder im JuKuZ bleiben werden.
"Parkplatzsituation im Vorfeld besser erklären"; "Ausschilderung der Parkplätze"Das es unmittelbar am Veranstaltungsort keine Parkplätze in ausreichender Menge geben wird, wussten wir ja bereits vorher. Aus diesem Grund haben wir bereits im Juni in
diesem Thread und via Facebook und Twitter darauf hingewiesen, wo sich geeignete Parkmöglichkeiten in der Nähe (5Min Fußweg) befinden. Zudem war eine entsprechende Karte in unserem Guestguide verlinkt und als Ausdruck bei der Orga zu erhalten. Bzgl. einer expliziten Ausschilderung der Parkplätze sehen wir das Problem (da diese nicht unmittelbar am Congelände sind), dass die Gäste dann evtl zu den Parkplätzen finden, aber nicht zum Congebäude. Um allem gerecht zu werden müssten wir einen ganzen Schilderwald aufstellen, was vermutlich auch nicht gerade der Übersichtlichkeit dienen würde. Hier sind wir also leider ein wenig auf eure Eigeninitiative angewiesen, die durch uns bereitgestellten Informationen auf unseren Seiten und SocialNetwork Kanälen zu nutzen. Ferner gehen wir davon aus, dass sich dieses Poblem (sofern wir im JuKuZ bleiben) zukünftig weniger stellen wird, da man beim zweiten Besuch schon weiss, wo man parken kann.
"Trennwände in der Großen Halle"; "Kleine Räume haben eine zu große Schallkulisse"; "Trennwände in den Räumen oder weniger Runden"Diesbezüglich mussten wir das neue Gebäude gewisserweise erstmal kennenlernen. Wir schauen, was sich da machen lässt.
"Mehr übersicht über die Tische"; "Tischvergabe durch Orga"Ja die Tischvergabe, was soll ich dazu sagen!? Ich bin seit vielen Jahren auf verschiedenen Cons unterwegs und habe schon viele verschiedene Systeme gesehen. So richtig zufriedenstellend war keines davon. Bzw. die Einen finden das Eine besser, die Anderen was anderes. Auf der HamsterCon haben wir uns aus 2 Gründen bewusst gegen eine zentrale orgagesteuerte Tischvergabe entschieden: Zum einen ist der Verwaltungsaufwand für die Orga nicht zu unterschätzen und wir nutzen unsere Kapazitäten lieber in anderen Bereichen, wie beispielsweise dem Essensangebot oder dem Leiten von (Einsteiger)Spielrunden (wenn der Bedarf das Angebot übersteigt). Der andere Grund ist schlicht, dass mit einer Tischvergabe durch die Orga auch nicht alle zufrieden sein werden (z.B. wenn eine Spielrunde zwangsbeendet werden muss, weil die angedachte und geblockte Zeit überschritten ist und der nächste SL schon mit den Füßen scharrt). Der Mehraufwand lohnt sich aus unserer Sicht also kaum bis garnicht. Spielleiter die keinen freien Tisch finden können, oder gerne einen Spieltisch durch die Orga zugewiesen haben möchten, dürfen sich gerne vertrauensvoll an die Orga wenden. Was die Übersicht der Tische angeht, so schauen wir da gerne nochmal, was sich da noch optimieren lässt (Übersichtsplan am SL Brett o.Ä.).
Nachts ab 1 gerne Licht ausBzgl solcher oder ähnlicher Anliegen darf man sich immer gerne vertrauensvoll an die Orga vorort wenden. Dafür sind wir die ganze Nacht für euch da.
Kommen wir also zum letzten Punkt.
"Runden""am besten mehr Runden"; "Mehr Werbung = mehr Runden"; "Rundenangebot wirkt sehr mager"; "Rundenangebot etwas wenig, die meisten Runden die ich gespielt habe haben sich spontan gebildet"; "mehr Spielrunden aber schon besser als letztes Jahr"Das Spielrundenangebot ist wohl der Teil einer Con, bei dem die Orga am stärksten auf die Unterstützung der Gäste angewiesen ist. Wie ich ja bereits eingangs erwähnt habe, ist unsere gemütliche kleine Con in der Vergangenheit immer wieder ein kleines bisschen weiter gewachsen. Selbstverständlich können und wollen wir uns nicht mit den großen Cons des Landes (RatCon, NordCon, FeenCon und DreieichCon) messen. Insofern wird unser Rundenangebot wohl immer etwas kleiner sein, als das dieser großen Cons. Mein Eindruck ist, dass kaum jemand nur rumsaß und sich langweilte. Die überwiegende Mehrzahl der Gäste war wohl die meiste Zeit in verschiedenen Spielrunden oder dem umfangreichen Brettspielangebot eingebunden. Natürlich kann es vorkommen, dass sich Spielrunden spontan zusammen finden und sich dann keinen Spielrundenzettel für die fragliche Runde am Spielrundenbrett findet.
Wir sehen unsere primäre Aufgabe darin euch einen möglichst optimalen Rahmen für eure Spielrunden zu bieten. Darüber hinaus bieten ein paar engagierte Spielleiter aus dem Orgakreis auch immer wieder mal Spielrunden an. Was wir nicht leisten können und wollen, ist es zusätzlich zum organisatorischen Aufwand der Con individuelle Runden für alle gängigen Systeme anzubieten.
Als Conorganisator hat man nach unserer Auffassung diesbezüglich leider relativ wenig Möglichkeiten steuernd einzugreifen. Wir haben uns in der Vergangenheit bereits häufiger die Frage gestellt, wieso auf großen Cons die Voranmeldungen oft schon ausreichen, alle Tische für das gesamte Wochenende auszubuchen, bei uns aber vergleichsweise wenig Spielrunden vorangemeldet werden. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass der Hauptgrund hierfür der finanzielle Anreiz zu sein scheint. Wer eine Spielrunde auf einer der großen Cons anmeldet kann 10-15€ Eintritt sparen. Bei uns liegt die Ersparnis gerade mal bei 2€. Zudem bekommt man auf den großen Cons durch seine Anmeldung einen gesicherten Spieltisch. Den bekommt man bei uns idR auch ohne Voranmeldung.
Was bedeutet das jetzt für uns als Conorga? Wir könnten vermutlich mehr Spielleiter motivieren ihre Spielrunden voranzumelden, wenn wir ihnen einen finanziellen Anreiz (nach Vorbild der großen Cons) bieten würden. Dies würde aber zu Lasten der restlich Conbesucher gehen, da das im Eintrittspreis enthaltene gratis Frühstück ja trotzdem irgendwie finanziert werden muss. Im Klartext hieße dies höhere Eintrittspreise und freien Eintritt für vorangemeldete Spielleiter. Die Eintrittspreise in dem Maße zu erhöhen kommt für uns jedoch nicht in Frage, da wir der Meinung sind, dass sich jeder ungeachtet ob Schüler, Student, Arbeitssuchender, leitender Angestelter oder selbstständiger Ladenbesitzer einen Conbesuch bei uns leisten können soll. Auf der anderen Seite fürchten wir, dass die Qualität der vorangemeldeten Runden abnehmen könnte, wenn Leute ihre Runde nur anmelden, um sich so den Eintritt zu sparen, eine mittelmäßige 2 Stunden Runde abliefern nur um dann selbst noch möglichst viel Spielzeit nutzen zu können. Wir finden es besser, wenn Spielleiter aus der Freude am Leiten heraus Runden anbieten, um sich und anderen eine schöne Zeit zu bescheren, als wenn nur aus finanziellen Gründen geleitet wird.
Orgaintern werden wir uns dennoch mal beraten, ob und ggf. wie wir SLs stärker motivieren können.
Abschließend bleibt mir euch für die tolle Con und euer Feedback zu danken und die Hoffnung euch alle nächstes Jahr wieder an Bord begrüßen zu dürfen.
Möge der Hamster stets mit euch sein!
Eure HamsterCon Orga