Neuigkeiten:
HamsterCon 20
: Fr. 19.08.2022 - So. 21.08.2022
HamsterCon Portal
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Impressum
Datenschutz
HamsterCon
»
Community
»
RPG
»
TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr? (Gelesen 10343 mal)
Blur
ConOrga
Mod-Team
Hat ein Häschen besiegt.
Beiträge: 831
TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?
«
am:
13.Juni.2015, 10:35:10 »
Ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema Musik und Soundeffekten für eine Spielrunde und bin auf der Suche nach Material und Möglichkeiten.
Ich habe leider nur einen Desktop-PC möchte aber flexibel mit den Spielern am Tisch sitzen können, so dass ich mich gezwungen fühle auf das "Marken"-Tablet meiner Holden zu zugreifen.
Musik abspielen ist damit schon mal kein Problem und auch schnell in das eine oder andere PDF reinschauen ist super einfach (inklusive STRG-F funktion auch während Musik läuft).
Musik für die passenden Szenen muss ich jetzt nur noch über die Gerätzugehörige Software rüber schieben (nach dem ich ich die passenden Stücke rausgesucht habe).
Jetzt liegt es aber auch auf der Hand mal zu stöbern was es für dieses Gerät sonst noch so gibt.
Vorher hatte ich auch schon überlegt, ob es nicht viel Programme und Apps gibt, die mir bei der Soundkulisse helfen können. Es gibt zwar eine Reihe von Software für Mobile-Geräte, Kritiken auf den Platformen zur jeweiligen Software haben mich bisher aber immer abgeschreckt.
Jetzt bin ich gestern im Pegasus-Cthulhu-
Forum
über eine Spielerei gestolpert, die ich tatsächlich mal erworben habe (3.99€).
DMDJ von Blueface Games
(Schade das es im Netz noch keine Video-Reviews zu dem Ding gibt, nur ein Video von der Firma selbst).
Nach dem ersten rumspielen, bin ich positiv überrascht von der freundlichen Benutzeroberfläche. Das Programm liefert ganze Reihe von Klängen und Sounds.
Und mit dieser App lassen diese sich sehr komfortabel anwählen und abspielen. Fahrtgeräusche, Waldstimmung, Regen und Gewitter und auch Musikstücke sind inklusive.
Würfeln kann die App übrigens auch noch.
Ein schwäche ist bei der App, dass sobald sie in der Hintergrund gepackt wird, erstirbt der Sound, d.h. PDF-lesen und Appnutzung sind bisher nicht möglich (es wird wohl aber daran gearbeitet).
Auch hab ich noch nicht gefunden, wie man eigene Musik hinein läd, aber es soll wohl gehen.
Ich hoffe nur, ich kann jetzt die perfekte Dosis an Soundunterstützung für die Runden finden (Zuviel ist wahrscheinlich abträglich, aber Musik und evtl. Effekte geschickt genutzt, können Stimmung und Wertigkeitsgefühl erzeugen, so denke ich).
Was nutzt ihr als Spieler und Spielleiter zu eurer Rollenspielrunde zusätzlich neben Papier, Würfel und Bleistifft?
Habt ihr da Tipps zu Verwaltung, für den Sound oder generell für die Unterstützung der Runde (Hadware und Software-lösungen) oder verzichtet ihr aus bestimmten Gründen lieber darauf?
«
Letzte Änderung: 13.Juni.2015, 10:45:14 von Blur
»
Gespeichert
Keinen Plan von nix, aber interessiert
MEISTER des EDIT-Button
(alles außer Korrekturen an Rechtschreibung und Satzbau wird von mir hervorgehoben)
schluffel
Orga-Team
Hat ein Häschen besiegt.
Beiträge: 1.132
Re: TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?
«
Antwort #1 am:
13.Juni.2015, 12:30:21 »
Bei uns kommt es darauf an, wo wir spielen. Manchmal spielen wir im Garten, dann gibt es wirklich nur Buch, Blatt Papier und Bleistift. Aber wenn wir in der Nähe einer Steckdose spielen ist öfters auch der Laptop dabei. Manchmal einfach nur, um leise Hintergrundmusik abzuspielen, aber manchmal war er auch das wichtigste: Drucker geht nicht und nur dort war das Abenteuer drauf.
Früher haben wir auch hin und wieder 1 - 2 Tablets auf dem Tisch gehabt. Hauptsächlich, um schnell etwas nachschlagen zu können (pdf). Mittlerweile haben wir die eigentlich nicht mehr da. Mag daran liegen, dass wir soweit alle Bücher haben, einige doppelt und die meisten Regeln im Kopf.
Von daher sind wir in unserer Runde tatsächlich recht techniklos. Aber wir haben mal eine Runde gespielt, wo Laptop unverzichtbar war. Da gab es nämlich bestimmte Musik (vom Abenteuer vorgegeben) und Hörspielaufnahmen, sowie Bilder. Das war wirklich großartig und hat sehr viel Spaß gemacht. Leider gibt es da nicht so viele Abenteuer, die das mitliefern und sowas selbst zu machen wäre zwar möglich, aber sehr aufwendig.
Gespeichert
Flausch über alles!
Vegetarier sind gut zu Vögeln... Und zu allen anderen Tieren auch!
ComStar
ConOrga
Mod-Team
Hamster
Beiträge: 4.010
Re: TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?
«
Antwort #2 am:
13.Juni.2015, 15:01:08 »
Das Tablet hat bei mir die Regelbücher inzwischen weitestgehend abgelöst (u.A. wegen Gewicht, Platz, Suchfunktion, Internetverbindung,...).
Weitere Gadgets die zuweilen noch zum Einsatz kommen:
- Diverse Glasteine, Pokerchips und Karten
- Whiteboard + Marker
- Figuren oder auch Trifolds (je nach System und Setting)
Gespeichert
Dark humor is like food. Not everyone gets it!
Life is a journey.
Time is a river.
The door is ajar.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“ - Meister Yoda
Corn
Hat ein Häschen besiegt.
Beiträge: 797
Re: TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?
«
Antwort #3 am:
16.Juni.2015, 21:44:45 »
ich hab den PC an den TV angeschlossen. Also kann der SL alles was er an Bildern etc. hat entweder per USB stick mitbringen oder per mail an mich schicken und dann hier öffnen. Allerdings haben wir das stark reduziert nachdem wir festgestellt haben dass ein eingeschalteter TV extrem ablenkt.
Gespeichert
Corny der PowerRigger!
Dieses Post darf zum persönlichen Gebrauch kopiert werden...
Owner der: "grandiose Medallie des Grauens"
Gewidmet dem coolsten Hamster den wir nie vergessen
ComStar
ConOrga
Mod-Team
Hamster
Beiträge: 4.010
Re: TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?
«
Antwort #4 am:
17.Juni.2015, 20:03:13 »
Da fällt mir noch ein:
Der User Sammuell hier im Forum hatte mal für seine G.I. Joe inspirierte SpecOps Action Rollenspielrunde G.O.A.T.S. (mit Savage Worlds) ein ostasiatisches Gefangenenlager mit Google SketchUp als 3D Modell erstellt und auf den angeschlossenen Fernseher übertragen.
Dank SketchUp konnte man sich das Gelände so aus verschiedenen Blickwinkeln anschauen, die Ansicht drehen, virtuell durch das Gelände laufen und den Einsatz (Extraktions der Zielperson) entsprechend planen.
Ein Großteil der Rollenspielrunde war die Einsatzbesprechung.
Mit der passenden Powerpoint Präsentation im Mission Impossible Style kam da auf jeden Fall die richtige (Kinofilm) SpecOps Atmosphäre auf.
Viel Arbeit, aber ne Geniale Idee.
Gespeichert
Dark humor is like food. Not everyone gets it!
Life is a journey.
Time is a river.
The door is ajar.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“ - Meister Yoda
Sammuell
Hat schonmal ein GRW in der Hand gehabt.
Beiträge: 60
Re: TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?
«
Antwort #5 am:
19.Juli.2015, 19:20:29 »
Sketch-Up ist nicht mal ein so schwergängiges Tool. Im Prinzip kann man die Bodenpläne fast wie sonst Zeichnen und dann die Wände hochziehen. Ich habe einmal in Shadowrun während der Fokus auf dem Legwork eines anderen Charakters lag die Ziel-Skizze des SLs in SketchUp übertragen. Müsste das definitiv mal wieder nutzen!
PowerPoint assoziiere ich inzwischen eigentlich zu sehr mit Arbeit, aber es ist tatsächlich ein nützliches Tool.
Ich habe vor kurzem im Keller meiner Eltern ein altes Set Holzbausteine gefunden und habe überlegt ob man damit nicht ganz interessante 3d Bodenpläne improvisieren könnte. Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.
Ansonsten: bei Bodenplänen gibt es viel tolles Papercraft zeug, also Wände, Treppen und ähnliches Bauplanmaterial zum selberfalten. Habe ich nie genutzt, sieht aber auf den Bildern immer toll aus. Ein guter Trick war bei uns wenn wir mit Bodenplänen spielen, Würfel zu nutzen um Dinge zu symbolisieren: bei Gegnern liegen jeweils die aktuellen Trefferpunkte als Augenzahl oben, bei irgendetwas mit Countdowns die verbleibende Zeit, bei Gruppen die Anzahl der Leute usw. usw.
In der Sci-Fi Runde haben wir häufiger auf Soundbible (
http://soundbible.com/
) zurückgegriffen, einer Seite mit einem Haufen Gratis-Soundeffekte (okay, eigentlich ist die Geräuchskulisse im All doch eher begrenzt, aber pssst). Gezielt eingestreut ("Ihr betretet das Haus des Verdächtigen und seht gerade noch die Hintertür zuschlagen." - Geräusch von einem startenden Automotor und durchdrehenden Reifen einspielen) können die für eine gute Atmosphäre sorgen.
Meine technisierte Seite mag Javascript und Tabellenkalkulationsprogramme als Unterstützung.
Javascript ist toll! Damit kann ich etwas schreiben, das überall wo ein halbwegs aktueller Browser ist läuft (inklusive Smartphones!). Für Laptop & Tablett nützlich. Wirklich genutzt habe ich es bisher RPGtechnich bisher nur um virtuelle Charakterbögen zu schreiben (die werde ich bei Gelegenheit mal mit der Welt teilen), Counter für Zeug wie Lebenspunkte, Gummipunkte, Munition und ähnliches zu basteln und einen Würfelsimulator für Army Ants zu schreiben (bei letzterem passiert es oft das man für eine ganze Gruppe von NSCs würfelt - vier mal drei Würfel, die man je zusammenzählt und zu einem festen Wert addiert, was zwar machbar aber aufwändig ist - nur um im nachhinein festzustellen das der eine einen Würfel weniger gehabt hätte und der andere dafür zwei mehr. Da ist ein einfaches "der erste hat nach dem ersten Würfel eine 3, nach dem zweiten Würfel gesamt eine 7, nach dem dritten Würfel eine 12" als Tabelle ganz praktisch). Außerdem habe ich einmal einen Charakter-Generator geschrieben, bei dem man sich ähnlich wie in WoW seinen Charakter zusammen klicken konnte. Denke das wäre wieder etwas attraktives für Rollenspielanfänger und kann einem viel Zeit sparen (naja, nicht wenn man wie ich vier-fünf Stunden am erstellen sitzt, einmal einen bereits fertigen Charakter nachbaut, ein paar andere Charaktere zu Testzwecken bastelt die aber nur darauf ausgelegt sind festzustellen ob das Script richtig läuft und dann das ganze einfach nie wieder zu nutzen und bei einer Formatierung zu verlieren... aber im Grunde wäre es sooo praktisch!)
Tabellenkalkulationsprogramme nutze ich als Spieler um mir meine Charaktere zusammen zu basteln. So kann man einfacher Werte hin und her verteilen, schauen wie viele Punkte man dabei übrig hat und später in der Charaktererschaffung nochmal was ganz am Anfang umstellen. Von der Tendenz her geht das bei mir schneller als Stift und Papier und ich behalte immer die Übersicht. Außerdem kann man damit oft auf die schnelle einen ganzen Haufen Würfe simulieren. Bei uns gab es einmal die Situation, das die Spieler mit einem Gestell aus vielen zusammengebolzten Panzerplatten (wie die römische Schildkrötenformation) durch das Niemandsland zwischen Schützengräben hindurch wollten. Da war es dann einfach etwa hundert Schüsse pro Runde, die die Gegner auf das Ding abgefeuert haben, zu simulieren, zu schauen welche Ergebnisse interessant sein könnten (weil sie doch ins innere Gegangen sind oder Panzerplatten stark beschädigt haben) und den Spielern das ganze Mitzuteilen. Das hat zu eigentlich ganz netten Szenen geführt, in den die Charaktere anfingen die Rückenpanzerung noch im Feld abzubauen um auf die schnelle die Frontpanzerung der Schildkröte zu verstärken.
Allerdings habe ich das da auch nur getan, weil ich a) zwischen den Runden die Zeit hatte das ganze vorzubereiten und b) das eher die Spieler für so etwas waren. In einer Rollenspielrunde zu sagen "Passt auf, ich starte schnell Excel" geht mir doch zu weit. Normaleiweiße hätte ich da einfach einen Handwerk-Wurf von dem Ingeneur der Gruppe verlangt, vielleicht jede Runde auf Glück würfeln lassen und sonst einfach nur die gedrängte Atmosphäre in der Schildkröte beschrieben, während irgendein Rothemd eine Kugel durch eine der Lücken fängt und noch murmelt das er nur noch einen Tag von dem Ruhestand entfernt war ehe er zusammenbricht... was ich damit sagen will ist: mir selbst ist es wichtig, das technische Spielzeuge die Rollenspielrunde bereichern und vereinfachen, aber nicht aus einem Rollenspiel ein halbes Computerspiel machen.
Aber üblicherweiße nutze ich wenn ich Leite nur meinen Laptop um mir Notizen zu machen, Werte von NSCs in simple Tabellen zu packen, Regelwerk-PDFs zu nutzen und vor allem um den Spielern Bilder zu zeigen.
Gespeichert
Thomas-der-Zweite
Hat ein Häschen besiegt.
Beiträge: 689
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Re: TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?
«
Antwort #6 am:
19.September.2015, 17:21:50 »
Hiho,
ich nutze ab und zu mein Tablet um Bilder von wichtigen Personen und/oder Landkarten zu zeigen. Musik (vorher in Playlists sortiert) lassen sich da auch gut nutzen. Wobei die Musik ohne Text und eher ruhig sein sollte - ich nutze es als Hintergrund-Musik. Da sollte sich die Musik nicht in den Vordergrund drängen.
Regelwerke in pdf-Form eigentlich gerne, aber dann nur als richtiger Text mit Suchfunktion. Eingescannte Seiten die nur als Bilder hintereinander sind nutze ich da nicht. Da geht die Suche im Hardcover deutlich schneller (sofern man die überhaupt braucht).
Immer wieder gut bei nächtlichen Erkundungen (oder in Höhlen) eignet sich das zweite Blatt papier in das man ein 5 cm Loch reingeschnitten hat das den Lichtkegel darstellt.
Wobei ich gründliche Vorbereitung inklusive "Gedanken für alternative Wege" machen als bestes Tool empfinde ;-)
Gespeichert
Thomas-der-Zweite
Hat ein Häschen besiegt.
Beiträge: 689
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Re: TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?
«
Antwort #7 am:
21.Mai.2018, 22:49:36 »
mal ein Update:
Das Tablet wird weiter für Musik, Bilder und Regelwerk genutzt. Playlists sinds aktuell rund 30 Stück (manche nur mit 1-2 Liedern für wichtige NSCs).
Ansonsten kann ich für Kampagnen oder bei wechselndem Spielleiter Wikis empfehlen (zB.
www.pbworks.com
, ist kostenlos für den Privatgebrauch bei eingeschränkter Funktionalität) um die Abenteuer zusammen zu fassen oder NSC-Verwaltung. Geht dann auch mit W-Lan dann auch übers Tablet.
Falls man Kochen per Telefon/Internet am Spieleabend macht empfehle ich falls machbar thematisch zu bestellen (zB. asiatisch wenns ein fernöstliches Setting ist).
Würfelapps nutze ich nicht. Da will ich lieber das Original
Gespeichert
Thomas-der-Zweite
Hat ein Häschen besiegt.
Beiträge: 689
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Re: TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?
«
Antwort #8 am:
30.März.2019, 21:56:44 »
mal ein Update nach gut sechs Jahren
das Tablet lebt noch und mittlerweile sind da gut 20 Playlist für die verschiedenen Stimmungstypen bzw. Örtlichkeiten. Ich neige mittlerweile mehr dazu (normale) Musik gegen Umweltaufnahmen zu tauschen. Sprich Audioaufnahmen mit 20-30 Minuten Dschungelgeräuschen, Meeresbrandung und knarzende Seile/Segel, Vögelgezwitscher und Blätterrauschen. Für Städte was passendes zu finden wird da schon schwerer, zumal man da auch eigene Tracks/Playlists je nach Settung (Fantasy, Jetztzeit, Hafen, Kloster, Adelshof) braucht.
Die Bilder aus den vorgefertigten Kampagnen sind als Notfalllösung zusammen mit den Landkarten ebenfalls auf dem Tablet; in der Regel drucke ich die aber aus und verteile sie.
Für unsere D&D Kampagne nutze ich das Tablet für den Charakterbogen. Die Eingabe ist gefühlt umständlicher als mit Stift&Papier, zumal man auch ständig auf den Bildschirm drücken muss, damit das Tablet nicht in Standby geht.
Für die Zaubersprüche meines Sorcerers/Zauberers nutze ich die Spielkarten von GaleForceNine(?). Die hatten rund 20€ê gekostet und enthalten die Zauber für Magier/Zauberer und Hexer aus dem PlayersHandbook. Die Zauber die ich kann habe ich dann in eine A4-Visitenkartenmappe gemacht. Das spart das Nachschlagen und ist sehr praktisch. und einmal 20 Euro geht - wenn ich allerdings mehrere D&D Runden spielen würde, bin ich mir nicht sicher ob ich dann unbedingt nochmal dafür Geld ausgeben will. Wobei, das Set jetzt auch das teuerste war.
Die Wikis leben noch, auch wenn ich gut 90% der Beiträge erstelle - ist aber grade bei längeren Kampagnen (7G ;-) ) recht hilfreich zum nachschlagen was passiert ist. Hilft beim Vorbereiten wenn man alte Bekannte einbauen kann/will.
--------------------------
Wir hatten heute mal roll20 ausprobiert. Der einzige der damit Erfahrung hatte war der Spielleiter. War an manchen Stellen etwas holbrig, aber gut spielbar. Einzig, dass ich für das Players Handbook noch ein weiteres mal den Vollpreis bezahlen soll ist
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Onlinespiel per App/Tool? (Und ich meine nicht im alten Fanpro-Chat aus Holz
)
Gespeichert
Corn
Hat ein Häschen besiegt.
Beiträge: 797
Re: TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?
«
Antwort #9 am:
31.März.2019, 15:31:06 »
Meinst du sowas wie den Chat bei Drachenzwinge oder reine Online runden per TS/Discord/Skype, was auch immer?
Letzteres habe ich mal einige male gemacht. Ich finde es deutlich anstrengender als Tisch Runden und würde das wohl nur dann nochmal in Betracht ziehen, wenn ich wirklich ansonsten niemand zum Spielen finden würde. An Tools hatten wir da nur so ein Würfel Tool und etwas um Karten und dergleichen zu zeigen. War soweit ok aber sicherlich nicht das Ende der Fahnenstange
Gespeichert
Corny der PowerRigger!
Dieses Post darf zum persönlichen Gebrauch kopiert werden...
Owner der: "grandiose Medallie des Grauens"
Gewidmet dem coolsten Hamster den wir nie vergessen
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
HamsterCon
»
Community
»
RPG
»
TooL-Tipps! Tool-Tipps? Was nutzt ihr?