Moderation: Titel angepasst---
Hallo Krikri,
willkommen hier im Forum.
Hier aus der Runde hat meines Wissens nach noch keiner sein Hobby zum Beruf gemacht

.
Einige aus dem entfernten Bekanntenkreis arbeiten für Spieleverlage oder im Vertrieb von Brettspielen. Da wird dann meist eher als Hobby gespielt, denn als Hauptätigkeit. Die sogenannten Supporter von Verlagen spielen zwar sehr häufig, inzwischen sicherlich auch online, nach Erzählungen ist das eher ehrenamtlich und kein Weg um Geld zu verdienen. Aber im folgenden Beschreibe ich dennoch mal zwei Ideen.
Disclaimer: Wenn du nicht ohnehin in einem Thema bis über beide Ohren drin steckst und herausragst, wirds wahrscheinlich nix mit dem Geldverdienen übers spielen (egal ob Musik, Rollenspiel, Kunst oder ähnnliches). Der einfachste Weg zu Geld ist der bekannte Weg der Bildung und das einer Ausbildung. Nebenher kann man immernoch das Hobby ausbauen und sehen wo es hingeht.
Idee 1) Streaming -
Um Spielen/Rollenspiele/Videospiele zu monetarisieren, läuft es vermutlich auf Streaming über Twitch und/oder YouTube hinaus.
Verschiedene Unterstützungssysteme wie Patreon oder andere (ähnliche) Wege flankieren hier das eigentliche Treiben als Geldquelle.
D.h. hier steigt man in Eigenregie in den Bereich der Unterhaltungsbranche ein, und zieht seinen Profit aus Werbeeinnahmen und direkte Unterstützung durch ein Publikum.
Das Spielen des Spiels ist dann nicht die direkte/primäre Geldquelle.
Um ein bestimmtes Spiel geht es hier nicht, aber die Konkurrenz ist sehr hoch. Da kann gefühlt jeder Zuschauer seinen persönliches Streamer haben ^^.
Ich schätze diejenigen die damit Geldverdienen haben, haben als Hobby 'sich selbst und Ihre Leidenschaft einem Publikum zu zeigen'.
Heißt, man sollte Lust haben, auch ohne Geld zu streamen.
Idee 2) Tunierspieler
Herausragende Spieler von E-Sporttiteln tauchen auch hin und wieder in den Medien auf. Die spielen in einem Spiel mit Wettkampfkontext herausragend gut.
Organisieren sich in Teams und Clans und erhalten da Bekanntheit. Da geht es dann später um große Turniere mit Preisgeldern. Bekannt sind dafür Spiele wie StarCraft, CounterStrike, LeagueOfLegends oder TradingCards-Dinger wie HeartStone oder Pokemon und Magic.
Andere Nationen sind da jedoch deutlich organisierter, dass ich für die wenigsten Europäer eine Chance sehe

.
Was ich oben zum Werdegang eines Streamers beschrieben habe sehe ich auch für diese Wettkampfspieler von Onlinevideospielen...hier wird kaum jemand bewusst (eines Tages aufwachen und dann) ein Profispieler mit Geldeinnahmen werden.
Themen wie Glücksspiel, oder der Verkauf von Spielaccounts, oder Ingame-items klammere ich hier bewusst aus.
Wenn du dir erst ein Spiel raussuchen musst, bei dem andere Geldverdienen, nur mit dem Antrieb Geld zu verdienen -> Spiel : keines

Werbungen und Angebot die damit werben "Einfach Geldverdienen" sind leider Betrug
